Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Klasse Ordnung Ordnungscoaching & Ordnungsberatung
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Coaching- und Beratungsleistungen, die von Klasse Ordnung in der Schweiz erbracht werden.
2. Angebot und Leistungsumfang
Klasse Ordnung bietet Ordnungscoachings und Ordnungsberatungen vor Ort in Schulhäusern, Kindergärten und Privathaushalten an. Der genaue Leistungsumfang wird jeweils individuell vereinbart.
3. Vertragsschluss
Nach der Terminvereinbarung wird der Vertrag per E-Mail zugesandt. Beim Erstbesuch und Entscheidung zur Zusammenarbeit, wird dieser von beiden Parteien gegenseitig unterzeichnet.
4. Zahlung
Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar, via TWINT mit Quittung oder auf Rechnung.
Bei Rechnungszahlung ist der Betrag bis spätestens Ende des Folgemonats fällig.
5. Stornierung / Terminabsage
Eine kostenlose Stornierung ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden werden 50 % des Honorars verrechnet.
Bei Nichterscheinen ohne Absage wird das volle Honorar (100 %) fällig.
6. Haftung
Das Coaching dient der Unterstützung und Beratung. Die Umsetzung der Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung der Kundin bzw. des Kunden.
Klasse Ordnung übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, soweit gesetzlich zulässig.
7. Eigenverantwortung und Gesundheit
Das Coaching ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Die Kundin bzw. der Kunde ist während des gesamten Coachings für Entscheidungen, Handlungen und Wohlbefinden selbst verantwortlich.
8. Beendigung des Coachings
Beide Parteien können das Coaching jederzeit aus wichtigen Gründen beenden.
Bereits erbrachte Leistungen werden in jedem Fall verrechnet.
Erfolgt der Abbruch seitens der Kundin oder des Kunden kurzfristig (innerhalb von 48 Stunden vor einem geplanten Termin), gelten die Bedingungen gemäss Ziffer 5.
Klasse Ordnung behält sich vor, ein Coaching zu beenden, wenn die Zusammenarbeit nicht zielführend ist oder das Vertrauensverhältnis gestört wurde.
9. Schweigepflicht und Vertraulichkeit
Alle Informationen, die im Rahmen des Coachings besprochen oder ausgetauscht werden, behandelt Klasse Ordnung streng vertraulich.
Die Schweigepflicht gilt zeitlich unbegrenzt, auch über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet.
Fotos, Unterlagen oder Erfahrungsberichte werden ausschliesslich mit ausdrücklicher Zustimmung veröffentlicht oder weitergegeben.
11. Urheberrecht
Sämtliche im Rahmen des Coachings zur Verfügung gestellten Materialien (z. B. Checklisten, Konzepte, Unterlagen) bleiben Eigentum von Klasse Ordnung und dürfen nicht ohne Zustimmung weiterverwendet oder vervielfältigt werden.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Steffisburg.
